Nachführung Werkinformationen.

Wir sind Profis im Umgang mit raumbezogenen Daten. Seit mehr als einer Dekade führen wir Werkinformationen für Gemein-den und weitere Werkeigentümer in GIS-Systemen.

Mit unseren automatisierten Prozessen bedienen wir, mit verschiedenen Export-schnittstellen, die vielfältigen Anspruchstellen.

Unsere Aufgabe der Verwaltung interpretieren wir indes durchaus progressiv. Verwalten heisst gestalten.

Sicherheit – Konformität – Prägnanz

«The details are not the details. They make the design.» – Charles Eames

Für rund 20 Gemeinden und Werke führen wir die Werkinformationen für Anlagen der Medien Abwasser, Elektrizität, Fernwärme, Gas, Kommunikation und Wasser.

Neben der klassischen Nachführung reichern wir die Informationssysteme durch Attributwertergänzungen aus Archivakten an, ermöglichen die direkte webbasierte Nachführung durch Dritte oder importieren diese periodisch über existierende Schnittstellen zu Drittanbietern.

Die Visualisierung und Nutzung der Werkinformationen erfolgt in der Regel über unser WebGIS GISmo (Darstellung nach Nutzungsart, Funktion, Druckzone, Eigentümer, Material, Wasserqualität, Zustand) oder direkt in unseren prozessorientierten GIS-Applikationen.

Die Werkinformationen bilden die Grundlage für die Nutzung im Rahmen des Betrieb-lichen sowie des Baulichen Unterhalts, die Basis für die Erstellung von Werkauszügen und Übersichtsplänen sowie statistische Auswertungen in unserem Werke-Dashboard.

Zusätzlich führen wir für das Tiefbauamt Baselland (TBA BL) sowie die Schweiz-erischen Bundesbahnen (SBB CFF FFS) Qualitätssicherungsmassnahmen für die Datenabgaben der Werkinformationen an die Datenverwaltungsstellen Leitungskataster durch.

Unser Team.

GIS-Experten & Daten-Enthusiasten. Aus dem Baselbiet. Für die Schweiz.

Daniele Fanchetti

Daten-Deichsler.

Lea Zumsteg

Schnittstellen-Spezialistin.

Können wir dich unterstützen?

  • Unkompliziert.
  • Unverzüglich.
  • Unkonventionell.